Strahlenschutzkurse für Humanmedizin, Zahnmedizin und Veterinärmedizin
| Grundausbildung Allgemeine Strahlenschutzverordnung §79 und Anlage 18 Grundlagen der Atomphysik einschließlich der Physik ionisierender Strahlen Strahlenquellen, einschließlich Prüfstrahler für Dosimeter und Kontaminations-Messgeräte |
Röntgendiagnostik* Allgemeine Strahlenschutzverordnung §79 und Anlage 18 Röntgeneinrichtungen für Diagnostik | Offene Radionuklide* (in vitro und in vivo) Allgemeine Strahlenschutzverordnung §79 und Anlage 18 Einrichtungen für den Umgang mit offenen radioaktiven Stoffen |
Strahlentherapie* Allgemeine Strahlenschutzverordnung §79 und Anlage 18 Röntgeneinrichtungen für Therapie | Fortbildung für Strahlenschutzbeauftragte * (8h) Für Human-, Zahn- und Veterinärmedizin; Allgemeine Strahlenschutzverordnung, §82 Fortbildung für Ermächtigte Ärztinnen/Ärzte (8h)
Fortbildungskurs für Ärztinnen/Ärzte, die Strahlenschutzuntersuchungen gemäß Allgemeiner Strahlenschutzverordnung § 96 durchführen. |
Preis | Februar 2021 | Juli 2021 | November 2021 | |
Grundausbildung | € 790,-- | 08. – 10.02.2021 | 26. – 28.7.2021 | 02. – 04. 11.2021 |
Röntgendiagnostik* | € 690,-- | 10. – 11.02.2021 | - | 04. – 05.11.2021 |
Offene Radionuklide* | € 790,-- | 10. – 11.02.2021 | - | - |
Strahlentherapie* | € 990,-- | auf Anfrage | - | 04. – 05.11.2021 |
Fortbildung für Strahlenschutzbeauftragte* | € 390,-- | 09.02.2021 | 27.7.2021 | 03.11.2021 |
Fortbildung für Ermächtigte Ärztinnen/Ärzte | € 450,-- | 09.02.2021 | 27.7.2021 | 03.11.2021 |
* Die Absolvierung der Grundausbildung ist Voraussetzung für diese Kurse.
Anmeldeschluss jeweils 2 Wochen vor Beginn der Kurswoche: 22.01.2021 26.06.2021 02.10.2021
Stornogebühr nach Anmeldeschluss: 50 % der Kurskosten
Strahlenschutzausbildung für anwendende Fachkräfte (8h, GA + RA + DL) Medizinische Strahlenschutzverordnung, §9 Abs. 2 und 3, Anlage 2 Grundausbildung (GA) Strahlenbiologie, Strahlenrisiko, Dosisgrößen, physikalische Grundlagen, Röntgeneinrichtungen, Bildqualität, weitere Dosisgrößen, klinische Kontrolle, Überweisungsleitlinien, Recht Röntgenaufnahme (RA) Radiografische Bildgebungssysteme, Optimierung der Bildqualität und Dosis, Qualitätssicherung, Diagnostische Referenzwerte für Röntgenaufnahmen; Bildqualität und Dosis (praktische Demonstrationen) Durchleuchtung (DL) DL-Systeme, Strahlengeometrie, Strahlenschutzfunktion von DL-Geräten, diagnostische Referenzwerte für DL; Auswirkung von Untersuchungsparametern und Schutzmaßnahmen auf die Patienten und auf das Personal (praktische Demonstrationen) |
Fortbildung Strahlenschutzausbildung für anwendende Fachkräfte* (4h) Medizinische Strahlenschutzverordnung, §9 Abs. 2 und 3, Anlage 2 |
Preis | Februar 2021 | | November 2021 | |
Strahlenschutzausbildung für anwendende Fachkräfte (8h) GA + RA + DL | € 590,-- | 10. - 11. 02.2021 | 28. - 29. 7.2021 | 04. - 05. 11.2021 |
Fortbildung* Strahlenschutzausbildung für anwendende Fachkräfte (4h) | € 290,-- | 10.02.2021 | 28.07.2021 | 04.11.2021 |
* Die Absolvierung der jeweiligen Grundausbildung ist Voraussetzung für diesen Kurs.
Anmeldeschluss jeweils 2 Wochen vor Beginn der Kurswoche: 22.01.2021 26.06.2021 02.10.2021
Stornogebühr nach Anmeldeschluss: 50 % der Kurskosten
Der Grundkurs sowie ein Spezialkurs (Röntgendiagnostik, Offene Radionuklide oder Strahlentherapie) sind zeitlich so aufeinander abgestimmt, dass diese innerhalb eines Kursblocks (4 Tage) absolviert werden können.
Für die Tätigkeit als Strahlenschutzbeauftragte/r (sowie als weitere Person, die mit dem Strahlenschutz beauftragt ist), sind nach dem Strahlenschutzgesetz der Grundkurs und ein fachspezifischer Spezialkurs (Röntgendiagnostik, Offene Radionuklide oder Strahlentherapie) erforderlich.
Eine Weiterbildung für Strahlenschutzbeauftragte, für ermächtigte Ärtzinnen/Ärzte sowie für anwendende Fachkräfte, ist alle 5 Jahre erforderlich; der Nachweis hierüber direkt der Bewilligungsbehörde gegenüber zu erbringen ist.
Skripten und Bundesgesetzblätter sind in den Kurskosten beinhaltet.
Im Rahmen der Seminare werden problemorientiert die Grundlagen für das Verständnis der biologischen Wirkung ionisierender Strahlen erarbeitet und im Rahmen umfassender praktischer Übungen vertieft. Der Lehrinhalt entspricht dem österreichischen Strahlenschutzgesetz, der Strahlenschutzverordnung, der Euratom Richtlinie, dem Strahlenschutz-EU-Anpassungsgesetz, und damit den gesetzlichen Erfordernissen für die Tätigkeit als Strahlenschutzbeauftragte/r.
Kursort: Graz, die genauen Ortsangaben sind am Stundenplan angeführt